Mein Name ist Melina, ich bin 20 Jahre alt und gerade im 1. Ausbildungsjahr zur Kauffrau für Büromanagement.

Ich habe mich für diese Ausbildung entschieden, weil ich gerne am Computer arbeiten möchte und gerne mit Listen arbeite. Außerdem hat man bei diesem Ausbildungsberuf die Möglichkeit in vielen Verschiedenen Branchen zu arbeiten. Durch die Kombination zwischen Theorie in der Berufsschule und Praxis im Betrieb, wird das Lernen vielfältig. Besonders bei der Firma Lacher sind vielfältige Aufgaben vorprogrammiert, da Auszubildende alle Abteilungen durchlaufen.

Die letzten sechs Monate habe ich in der Abteilung Projekt verbracht. Die Abteilung ist in die Bereiche Vertrieb, kaufmännische Abwicklung und Zeichenbüro untergliedert.

Im Projekt-Vertrieb habe ich gelernt Angebotsanfragen zu bearbeiten, indem ich neue Projekte angelegt und Stücklisten erstellt habe. Eine Stückliste ist eine Auflistung aller Artikel, die der Kunde haben möchte. Es werden alle Informationen in einer Liste festgehalten. Wichtige Informationen sind beispielsweise die Maße, Produktbeschreibungen, Lieferanten und Preise.

In der kaufmännischen Abwicklung habe ich das Softwaresystem kennengelernt, mit dem die Firma Lacher arbeitet. Hier werden alle gesammelten Informationen übernommen und ergänzt. Außerdem werden Angebote, Aufträge, Lieferscheine und Rechnungen mithilfe dieses Systems erstellt. Eine weitere Aufgabe in der Abwicklung ist die Anfrage und Übermittlung von Bürgschaften an den Kunde. Eine Bürgschaft ist eine Gewährleistung für die Produkte, die wir verkaufen werden (Vertragserfüllungsbürgschaft) oder bereits verkauft haben (Gewährleistungsbürgschaft).

Um das Lernen leichter zu machen, bietet Lacher auch Seminare und interne Schulungen an. Es werden viele verschiedene Themen behandelt, die uns bei der Arbeit helfen und unser Wissen erweitern. Außerdem werden uns genauen Anleitungen zur Verfügung gestellt, mit denen wir Aufgaben eigenständig bearbeitet und im Anschluss kontrollieren können.

Besonders schön an meiner Ausbildungszeit bei Lacher finde ich das miteinander mit meinen Kolleg*innen. Lustige Eselsbrücken, um sich einen Begriff zu merken, schöne Gespräche in der Mittagspause und viel Verständnis bei Fehlern oder Fragen. Durch die vielen tollen Menschen macht das Lernen gleich doppelt so viel Spaß!

Ein Highlight außerhalb der Arbeitszeit war für mich die Weihnachtsfeier, bei der wir gemeinsam Raclette gegessen haben. An diesem Abend habe ich einige Mitarbeiter, mit denen ich zuvor noch nicht gesprochen habe, besser kennenlernen können.

Für mich geht es nun weiter in die Einkaufsabteilung und wenn Ihr mehr über die Ausbildung bei Lacher erfahren möchtet, findet Ihr hier die wichtigsten Links!